Tauberquelle

Tauberquelle in WettringenIn den 1970er-Jahren erreichte eine Meinungsverschiedenheit über die Frage, wo der Ursprung der Tauber tatsächlich liegt, ihren Höhepunkt: In Wettringen in Bayern oder bei Weikersholz in Baden-Württemberg? Da der Klingenbrunnen östlich von Weikersholz in der Gemeinde Rot am See die höchstgelegene ständig schüttende Quelle ist, wird diese seit 1976 als eigentlicher Ursprung der Tauber angesehen.

Da viele Flüsse von mehreren Quellen gespeist werden und die Quelle in Wettringen den Zufluss auch an heißen Sommertagen aufrechterhält, konnte man sich darauf einigen, dass auch die Tauber zwei Quellen besitzt. Die hier beschriebene Quelle in Wettringen, liegt etwas unscheinbar direkt an der Grüber Straße und ist daher leicht zu übersehen. Glücklicherweise machen mehrere Schilder den aufmerksamen Passanten auf die versteckte Sehenswürdigkeit am Straßenrand aufmerksam. 

Die Quelle sprudelt das ganze Jahr über aus einer efeubewachsenen Mauer, ein Hinweisschild über dem Auslass informiert darüber, dass es sich hierbei um die Tauberquelle handelt. Wer mehr über die Tauber erfahren möchte, kann einen Blick auf das Hinweisschild werfen, das sich direkt neben der Quelle befindet.

Von der Quelle aus fließt die Tauber in nordnordöstlicher Richtung durch Wettringen und Diebach nach Gebsattel, von hier aus richtet sie ihren Lauf nach Nordnordwesten und zieht nach dem Zufluss der Schandtauber an Rothenburg ob der Tauber vorbei. Nach rund 130 km durch Bayern und Baden-Württemberg, vorbei an zahlreichen Ortschaften und Städten mündet sie schließlich bei Wertheim in den Main.

HEIMKOMMEN-Tipp: Die Tauberquelle kann auch im Rahmen des Erlebnispfads Wettringen - Gailnau besucht werden. Die Tour ist einfach und auch gut für Familien mit kleineren Kindern machbar.

Öffnungszeiten

Die Quelle kann ganzjährig rund um die Uhr besucht werden.

Eintrittspreise

Der Eintritt ist frei.

Adresse

Tauberquelle Wettringen
gegenüber der Grüber Straße 4
AN16 4
91631 Wettringen