Spielplatz am Nepermuk Waldschwimmbad

Übersicht über den Spielplatz am Waldschwimmbad nahe WindelsbachAnschrift & Parkmöglichkeiten

Anschrift | Am Waldschwimmbad 2 I 91635 Windelsbach
GPS-Koordinaten | 49°24'36.2"N 10°16'39.4"E
Parkmöglichkeit | Es kann auf einem Schotterparkplatz in der Nähe des Spielplatzes geparkt werden.

Auf Karte anzeigen

 

Lage & Umgebung

Idyllisch am Waldrand bei Nordenberg gelegen, ist der Spielplatz am Naturbadeweiher Nepermuk ein echter Geheimtipp für Familien. Das Gelände rund um den Weiher verbindet Spielplatz, Natur- und Barfußlehrpfad sowie den Badebereich und bietet so viele verschiedene Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Tag im Freien.

Direkt neben dem großzügigen Schotterparkplatz erreicht man in wenigen Schritten den Spielplatz und den Naturbadeweiher. Mit seinem von hohen Bäumen gesäumten Ufer, lädt dieser nicht nur zum Baden und Planschen ein, sondern bietet auch im Sommer viele schattige Liegeplätze.

Das Gelände des Spielplatzes selbst liegt leicht erhöht auf einem Hügel und ist ebenfalls von großen Bäumen umgeben, die für ein schattiges Spielumfeld sorgen. Zwar merkt man den Geräten an, dass sie nicht mehr die Neuesten sind, doch die liebevolle Gestaltung rund um das Motto »Wasser erleben« macht diesen Ort gerade an heißen Tagen zu einem Highlight für Kinder. Ob Sandburgen bauen, Wasser umleiten oder einfach matschen – hier können sich Kinder stundenlang kreativ austoben.

 

Ausstattung

Der kleine Spielplatz bietet eine schöne Mischung aus Sand- und Wasserspielen. Einen Teil des Spielplatzes bildet die große Sandfläche mit einem kleinen Bagger, der von den Kindern bedient werden kann. Direkt daneben steht eine Wasserpumpe, mit der Wasser aus dem Boden gepumpt und gezielt in Richtung der Sandfläche geleitet werden kann – perfekt für Bauprojekte und Matschspiele. Ein weiteres Highlight ist die auf dem Hügel angelegte Wasserstation: Neben einer Schneckenpumpe mit archimedischer Schraube gibt es hier eine zweite Pumpe, deren Wasser in eine Holzrinne läuft, ein kleines Wasserrad antreibt und schließlich in ein Bachbett mit Stein- und Holzklappen mündet. So können Kinder spielerisch erleben, wie Wasser bewegt und gelenkt werden kann.

Ergänzt wird das Angebot durch eine klassische, schon etwas ältere Metallrutsche, die für zusätzliche Bewegungsmöglichkeiten sorgt. Für Eltern und Begleitpersonen gibt es eine Sitzbank unter einem kleinen Pavillon, von dem aus sie ihre Kinder gut im Blick haben und gleichzeitig den Blick auf das Waldschwimmbad von einem schattigen Plätzchen aus genießen können.

HEIMKOMMEN-FazitInsgesamt überzeugt der Spielplatz am Waldschwimmbad Nepermuk durch seine naturnahe Gestaltung, die spannende Kombination aus Wasser- und Sandspielen und die idyllische Lage am Waldrand – ein idealer Ort für Familien, die Spiel, Natur und Erholung miteinander verbinden möchten.

 


Schaukel Icon+

Haken negativ

Federwippe Icon

Haken negativ

Trampolin Icon

Haken positiv

Karussell Icon

Haken negativ

Wippe Icon

Haken negativ

Sandkasten Icon

Haken positiv

Rutsche Icon

Haken positiv

Sportplatz Icon

Haken negativ

Picknickplatz Icon

Haken positiv

Seilbahn Icon

Haken negativ

Klettergerüst Icon

Haken negativ

Wasserspielplatz Icon

Haken positiv


Impressionen
.

Rutsche am Spielplatz am Waldschwimmbad Nepermuk bei Windelsbach

Wasserpumpe am Spielplatz Nepermuk bei Windelsbach

Wasserschraube auf dem Spielplatz am Waldschwimmbad Nepermuk bei Windelsbach

Wassertisch auf dem Spielplatz beim Waldschwimmbad Nepermuk nahe Windelsbach