Wanderweg »Auf den Spuren des Colmberger Windschweins«

Hinweisschild auf dem Wanderweg Wildschwein in ColmbergGPS-Koordinaten | 49° 21‘04.8‘‘ N 10° 24‘ 25.5‘‘ E
Parkmöglichkeit | Auf dem Schotterparkplatz unterhalb des Sportplatzes Colmberg am Ortsausgang in Richtung Ansbach 

Der Wanderweg, der auf dem Wanderflyer der Gemeinde Colmberg »Colmberger Runde mit Wasserscheideweg« heißt, beginnt offiziell am Gemeinschaftszentrum Frankenhöhe, direkt gegenüber der Kirche St. Ursula. Hier findet man beim »Tourismusverband Romantisches Franken« nicht nur informative Prospekte, sondern auch eine interessante kleine Ausstellung über den »Naturpark Frankenhöhe«. Vom Zentrum aus geht man in Richtung Friedhof und folgt dann der Treppe rechts abwärts in Richtung Hauptstraße.

Wir starten allerdings direkt am Ortsausgang in Richtung Ansbach, unterhalb des Sportplatzes in Colmberg. Dort gibt es einen geschotterten Parkplatz, an dem der Rundweg dann auch wieder endet. Wenn man den Parkplatz verlässt, geht es zunächst einige Meter in Richtung Ortskern. Beim Bogenschießplatz überquert man die Straße. Ab hier führt ein geteerter Weg entlang der Straße, die nach Häslabronn und später weiter in Richtung Lehrberg führt. Dabei überquert man einmal die wenig befahrene Straße, die nach Auerbach führt, und folgt weiter dem Weg parallel zur Staatsstraße 2250.

Nach etwa einem halben Kilometer führt die Route nach rechts, hier weist ein gelbes Wildschweinschild dem Wanderer den richtigen Weg. Die Strecke wird nun ruhiger und führt durch Büsche, entlang an Feldern sowie an einem idyllischen, etwas versteckten Weiher vorbei. Hier hat man einen herrlichen Blick auf die malerische fränkische Landschaft und das kleine Dorf Auerbach. Schließlich erreicht man ein Waldstück, hier führt der Weg geradeaus weiter und zweigt dann nach links ab. Im Wald ist der Weg unbefestigt und etwas anspruchsvoller, nicht barrierefrei und bei schlechtem Wetter eher ungeeignet für einen Spaziergang.

Kurz nach der Durchquerung des Waldes zweigt der Wildschweinweg nach links ab, und man überquert die Staatsstraße 2250. Auf der gegenüberliegenden Seite geht es 50 Meter geradeaus, bevor man sich nach links wendet. Nun folgt man einem geraden Weg, der parallel aber mit genügend Abstand zur Straße verläuft, bergab in Richtung Colmberg. Wenn man das Holzlager erreicht, kann man entweder nach dem Holzlager nach rechts abbiegen oder man geht geradeaus durch den Holzlagerplatz hindurch und hält sich dann rechts, um entlang des Waldrandes weiter in Richtung Colmberg zu wandern.

Der Weg endet mit einem wunderschönen Ausblick über den Ort, die Burg und die Streuobstwiese. Dieser letzte Blick belohnt die Wanderer, bevor ein kurzer, aber steiler Anstieg bevorsteht. Kurz vor dem Sportplatz kann man beim Bienenlehrstand einen letzten Halt einlegen. Dort informieren Infotafeln und eine kleine Hütte über das Leben und den Nutzen der fleißigen Insekten.

HEIMKOMMEN-Fazit: Insgesamt bietet der Wanderweg schöne Naturhighlights - vom idyllischen Weiher über den ruhigen Waldabschnitt bis hin zu den atemberaubenden Ausblicken auf Colmberg und die umliegende fränkische Landschaft – und ist so ein echtes Erlebnis für Naturliebhaber und Wanderfreunde. Die abwechslungsreiche Strecke ist ideal für einen gemütlichen Spaziergang bei gutem Wetter, am besten mit gutem Schuhwerk, und findet mit dem Besuch des Bienenlehrstands einen lehrreichen Abschluss.

 

Impressionen

Auf dem Wanderweg

Ein idyllischer Blick auf Colmberg

Winteridylle bei Colmberg

Wanderweg nahe Colmberg

 

Blick auf die Burg von Colmberg

Wandermarkierung Wildschwein

Bienenlehrstand Colmberg

Allee in der Wintersonne bei Colmberg

 

 

Wissenswertes

Schwierigkeitsgrad
Schwierigkeitsgrad leicht
leicht

Dauer der Tour

Dauer der Tour

ca. 1 h 00 min

Länge der Tour

Länge der Tour

etwa 4,7 km

Barrierefreiheit

Nicht barrierefrei

nicht barrierefrei

Karte mit Stationen

Wichtige Stationen


 Station 1:
Startpunkt am Parkplatz des Sportplatzes am Ortsausgang von Colmberg

 Station 2:
Bogenschießplatz Colmberg

 Station 3:
Übergang Straße Richtung Auerbach

 Station 4:
Abzweigung Wanderweg 

 Station 5:
Idyllischer Weiher nahe des Weges

 Station 6:
Abzweigung im Wald

 Station 7:
Abzweigung im Wald

 Station 8:
Überquerung St2250

 Station 9:
Brennholzlagerplatz

 Station 10:
Abzweigung 

 Station 11:
Abzweigung 

 Station 11:
Bienenlehrstand

» Du willst direkt loslegen? «

Du willst die Route in Deiner App?!

Du kannst die Wandertour »Auf den Spuren des Wildschweins in Colmberg« auch als GPX-Datei auf dein Mobiltelefon herunterladen, direkt in einen Routenplaner Deiner Wahl importieren und schon steht dem unbeschwerten Wanderspaß nichts mehr im Wege!

GPX-Datei | Auf den Spuren des Wildschweins