Die Vorfreude auf die Sommerfestspiele 2025 in Dinkelsbühl ist groß! Vom 10. Mai bis 29. August 2025 erwartet das Publikum auf der überdachten Freilichtbühne am Wehrgang ein abwechslungsreiches Programm mit insgesamt 134 Veranstaltungen – so viele wie noch nie zuvor. Intendant Peter Cahn und sein Team haben die Besetzungen sorgfältig ausgewählt und präsentieren in Cahns letzter Spielzeit vier Abendinszenierungen, ein Kinderstück sowie mehrere Zusatzprogramme. Zuschauer können sich in der Sommerspielzeit auf abwechslungsreiche Stücke und ein Wiedersehen mit beliebten Darstellerinnen und Darstellern freuen!
Die Sommerfestspiele 2025 starten am Samstag, den 10. Mai 2025, um 15.00 Uhr mit der Premiere des Familientheaterstücks »Meister Eder und sein Pumuckl«: Unter der Regie von Jürg Schlachter, der das Kinderstück bereits mehrfach inszenierte, erwartet dich ein humorvolles Theatererlebnis für alle ab 4 Jahren. Die Kostüme gestaltet Elvira Freind, und die Hauptrolle des Pumuckl übernimmt der beliebte Schauspieler Andreas Peteratzinger.
Am 20. Mai 2025 um 19.30 Uhr feiert »Dancing Queen – das große ABBA-Konzert« Premiere. Die Erfolgsproduktion über die ABBA-Hits wird von Peter Cahn inszeniert, die musikalische Leitung hat Andreas Harwath.
Am 27. Mai 2025 um 19.30 Uhr startet die mitreißende Kultkomödie »Ladies Night«, inszeniert von René Oltmanns, die mit jeder Menge Humor und mitreißender Energie begeistert.
Am 03. Juni 2025 um 19.30 Uhr erwartet dich das Comedycal »Beatles an Bord« von Enrique Keil – eine turbulente Reise, die Humor mit den größten Hits der Beatles vereint.
Ein weiteres Highlight ist die Uraufführung der Musikrevue »UDO! – Im Bademantel um die Welt«, die am 13. Juli 2025 um 19.30 Uhr Premiere feiert. Das von Felix J. Mohr geschriebene Zwei-Personen-Stück verbindet Udo Jürgens-Songs mit Schlagermelodien und handelt von einem Cover-Sänger, der an Bord eines Kreuzfahrtschiffes seine große Liebe kennenlernt.
Viele beliebte Darsteller kehren im Sommer nach Dinkelsbühl zurück und sorgen für ein hochkarätiges Ensemble. Mit dabei sind wieder die beliebten Ensemblemitglieder Andreas Peteratzinger, Jan Fritz Meier, Yannik Dirksen, Maike Frank und Charlotte Schiffler, die in die verschiedensten Rollen schlüpfen. Das Ensemble des Landestheaters wird außerdem um mehrere, dem Dinkelsbühler Publikum bereits bekannte Gäste ergänzt. Die Musicaldarstellerinnen Claudia Roth, Isabelle Eberlein und Diana Barth sind ebenso dabei wie der Musicaldarsteller und Entertainer Jochen Schaible, der erneut auf der überdachten Freilichtbühne am Wehrgang zu sehen sein wird. Außerdem verstärken der Musicaldarsteller Marcel Kaiser, sowie die Schauspieler Knut Fleischmann und Mario Rolf Brutschin die bunte Truppe.
Neben den Hauptinszenierungen gibt es einige besondere Events, die das Sommerprogramm abrunden. Erstmals in der Geschichte des Landestheaters ist der Seniorenclub »Rostfrei« mit einer eigenen Inszenierung auf der Freilichtbühne zu erleben. Am 12. Mai 2025 präsentiert er die Komödie »Altweiberfrühling« unter der Regie von Margarit Ziellenbach.
Für Fans des Kabaretts ist ebenfalls einiges geboten: Urban Priol sorgt mit »Im Fluss. Täglich quellfrisch, immer aktuell!« am 23. Juni 2025 für beste Unterhaltung, während Wolfgang Krebs mit seinem Programm »BAVARIA FIRST!« am 28. Juli 2025 auf der Freilichtbühne zu sehen ist. Zudem kehren Jochen Schaible und Christoph Maul mit ihrer Neuauflage von »Lieder & Lacher« an das Landestheater zurück.
Mit dieser hochkarätigen Besetzung, packenden Inszenierungen und einem abwechslungsreichen Zusatzprogramm versprechen die Sommerfestspiele 2025 ein unvergessliches Theatererlebnis in Dinkelsbühl!
Tickets kannst du im Vorverkauf unter 09851 58252727 oder an der Abendkasse unter 09851 58252729 reservieren. Online sind Buchungen über www.landestheater-dinkelsbuehl.de oder per E-Mail an theater@dinkelsbuehl.de möglich. Persönlich erhältst du Tickets im Landestheater Dinkelsbühl, Dr.-Martin-Luther-Straße 10 in 91550 Dinkelsbühl.
Also nichts wie ran an die Tickets!
Titelbild: © Hans von Draminski, Landestheater Dinkelsbühl I Foto im Text: Anja Lechler, Landestheater Dinkelsbühl
Du möchtest uns etwas mitteilen? Wir freuen uns auf Deine Meinung!
Benötigte Felder sind mit einem * markiert