Wenn historische Technik auf lebendige Tradition trifft, entsteht ein ganz besonderes Kulturerlebnis: Das Brunnenhausmuseum in Schillingsfürst ist weit mehr als ein stiller Zeuge vergangener Zeiten – es ist ein lebendiger Ort, der Geschichten erzählt und regionale Identität neu beleuchtet. Eingebettet in die idyllische Landschaft des Naturparks Frankenhöhe und nur etwa 1,5 Kilometer vom Schloss Schillingsfürst entfernt, lädt das Museum 2025 wieder mit einem abwechslungsreichen Jahresprogramm zum Staunen, Lernen und Genießen ein.
Die Museumssaison startet diesen Sonntag, am 20. April 2025, mit einem Fest für die ganze Familie. Neben Kaffee, Kuchen und erfrischenden Cocktails lädt der Obst- und Gartenbauverein zur beliebten Pflanzentauschbörse ein. Gleichzeitig öffnet die exklusive Sonderausstellung »Heimat in Bildern« ihre Pforten – ein fotografischer Streifzug durch vertraute und neu entdeckte Perspektiven unserer Heimat.
An den Sonntagen, 20. April 2025, 11. Mai 2025, 08. Juni 2025 und 10. August 2025 verwöhnt das Museumsteam seine Besucher mit hausgemachtem Kaffee und Kuchen – eine wunderbare Gelegenheit, das Gelände in entspannter Atmosphäre zu erkunden. Von April bis Oktober 2025 werden außerdem Kinderaktionen mit dem Obst- und Gartenbauverein sowie den örtlichen Imkern angeboten. Ein Erlebnis für kleine Entdecker, die mit allen Sinnen lernen und selbst aktiv werden wollen.
Außerdem finden im Laufe des Jahres Sonderveranstaltungen im Rahmen des »Heimat-Fest in Schillingsfürst« statt: Gemeinsam mit dem Partnerverein wird am Samstag, den 02. August 2025 ein ganz besonderer Abend unter freiem Himmel gefeiert. Fränkische und französische Spezialitäten, dazu Live-Musik und die besondere Atmosphäre des historischen Areals versprechen ein Fest für alle Sinne. Beim großen Heimatfest am Sonntag, den 14. September 2025 ist das Museum mit einem Stand vertreten. Hier wird unter anderem der exklusive Fotokalender „Heimatgruß“ präsentiert – ein besonderes Souvenir und ein Vorgeschmack auf die diesjährige Sonderausstellung. Zum Finale der Saison lädt das Brunnenhausmuseum am Sonntag, den 12. Oktober 2025 zum beliebten Mostfest ein: Frisch gepresster Apfelsaft, hausgemachter Zwiebelkuchen und Kuchen treffen auf traditionelles Handwerk und einen Regionalmarkt.
Wer das Brunnenhausmuseum besucht, entdeckt weit mehr als ein gewöhnliches Museum – hier wird Geschichte greifbar und Technik lebendig. Das Herzstück des Museums ist die einzigartige Ochsentretanlage, ein technisches Meisterwerk aus dem Jahr 1702, das einst das Schloss Schillingsfürst mit Wasser versorgte. Besucher erleben, wie durch die Muskelkraft von Ochsen Wasser in den imposanten Wasserturm gepumpt wurde – ein faszinierender Einblick in die Wassertechnik der Barockzeit. Doch damit nicht genug: In der liebevoll eingerichteten Brunnenwärterwohnung wird das Leben vergangener Jahrhunderte lebendig. Historische Werkstätten, eine große Sammlung an landwirtschaftlichen Geräten und die Museumsscheune mit saisonalen Festen runden das Angebot ab. Ein besonderer Ort der Ruhe und des Wissens ist der Kräutergarten mit über 60 Heilpflanzen, der nicht nur mit seiner Vielfalt begeistert, sondern auch Wissen vermittelt: Von Lavendel bis Beinwell – die Pflanzen sind beschildert und nach Anwendungsgebieten sortiert.
Die Saison 2025 verspricht besondere Erlebnisse, Begegnungen und neben den Sonderveranstaltungen finden von Ostern bis Oktober jeden Sonntag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr zu jeder vollen Stunde Führungen mit persönlichen Erklärungen statt. Gruppenführungen an anderen Tagen sind nach Vereinbarung ebenfalls möglich – einfach melden unter der Telefonnummer 09868 222 oder per E-Mail an info@brunnenhausmuseum.de.
Ein Besuch lohnt sich! Wir wünschen viel Freude beim Entdecken des vielfältigen Programms im Brunnenhausmuseum Schillingsfürst!
Jeden Sonntag von Ostersonntag bis Ende Oktober und nach vorheriger Vereinbarung geöffnet.
Eintritt mit Führung: 4,00 EUR
Bunnenhausmuseum
Brunnenhausweg 25
91583 Schillingsfürst
Telefon: 09868 222 | Infocenter Schillingsfürst
E-Mail: info@brunnenhausmuseum.de
Internet: www.brunnenhausmuseum.de
Du möchtest uns etwas mitteilen? Wir freuen uns auf Deine Meinung!
Benötigte Felder sind mit einem * markiert