Heimkommen | Newsblog

Wetterrückblick

» März 2025: Kaum Wind, wenig Niederschlag und überaus sonnig «

10. April 2025 | Wetterrückblick|0|

Schillingsfürst | Der vergangene März fiel in vielen Bereichen aus der Norm, nur bei den Temperaturen entsprach er fast dem langjährigen Mittel. Besonders ins Auge fiel der Sonnenscheinreichtum, wurde doch erst zum 2. Mal nach dem Krieg die Schallmauer von 200 Sonnenstunden übertroffen. Am Ende waren es 208,7 Stunden, was einem „Mehr“ von 59 Prozent oder 77 Stunden entspricht. Unerreicht blieb aber der März 2022 mit 247,3 sonnigen Stunden.

Spitalbastei in Rothenburg

Der fünfte zu sonnige Monat in Folge brachte nur zwei (statt 6) Tage ohne Sonnenschein; noch weniger waren es nur 1950, 1953 und 2014. Dem standen zwölf Tage mit mehr als zwölf Sonnenstunden gegenüber, was ebenfalls nur vom März vor drei Jahren (17 Tage) überboten wurde. Sonnigster Tag war jetzt der 19.3. mit elf Stunden und 52 Minuten Sonnenschein; nur fünf Märztage waren nach dem Krieg noch sonniger ausgefallen. Auch zählte man elf heitere Tage, was in dieser Häufigkeit nur 1953 (15 Tage) und 2022 (16) überboten wurde. Insgesamt begann nach 1945 noch kein Jahr sonniger als das laufende. 

Viel Sonne bedeutet wenige Wolken und folglich auch geringen Niederschlag: Nur elf Märzmonate waren seit 1945 noch staubiger als der vergangene. Insgesamt kam er auf 21,4 Liter, was ein »Minus« von 68 Prozent oder 45 Liter ausmacht. Deutlich trockener war zuletzt der März 2014 (8,6 Liter). Der einzige zu nasse März in den vergangenen 15 Jahren war der des Jahres 2023 (90 Liter). Statt an 16 Tagen regnete es heuer nur an sieben Tagen; nur in vier Jahren hatte es zuvor noch weniger Niederschlagstage gegeben. Nur an vier Tagen fiel mehr als ein Liter Regen; unterboten wurde dies nur von 2014 (3 Tage) und 1953 sowie 2011 (2 Tage). Es gab keinen einzigen Tag mit messbarem Schnee oder Schneeregen; auch das gab es in der Vergangenheit nur fünf Mal. Weil aber am Morgen des 17. März einige Schneeflocken auf den gefrorenen Boden niederfielen, ging sogar ein Tag mit Schneeresten in die Statistik ein. Es wurden zudem 19 Tage mit Reifbildung beobachtet, was nur vom März 2022 (24 Tage) überboten wird. Am Monatsletzten gab es örtlich sogar leichte Graupelschauer.

Spitalbastei in Rothenburg ob der Tauber im FrühlingMit einem Temperaturmittel von 5,3 Grad war der Monat dank eines sehr milden letzten Monatsdrittels um 0,9 Grad zu mild. Es gab aber auch schon 19 noch mildere Märzmonate. Vor allem die Tage waren jetzt mit einer mittleren Höchsttemperatur von 12,9 Grad um 3,8 Grad zu warm und damit so mild wie kaum zuvor; nur 2024 waren diese mit 13,4 Grad noch wärmer. Daher betrug die Temperaturschwankung zwischen Tag und Nacht im Mittel 13,7 Grad, was nur vom März 2022 mit 14,2 Grad überboten wird. Am Erdboden waren die Nächte jetzt sogar drei Grad zu kalt. Wärmster Tag des Monats war der 21. März mit einem Maximum von 20,3 Grad; der Monatserste mit nur 4,0 Grad der kälteste Tag. Nachts sank das Quecksilber bis auf minus 6,5 Grad (am Boden sogar minus 11,2 Grad. Der erste Frühlingsmonat brachte schon 13 Tage mit einer Höchsttemperatur von 15 Grad oder mehr, was nur vom März 1953 mit 14 Tagen überboten wird. Auf Grund der kalten Nächte bildete sich an 14 Tagen noch eine Eisschicht auf den Gewässern aus. Der Monat brachte einen warmen Tag, aber noch 18 Tage mit Luftfrost und 24 Tage mit Bodenfrost (jeweils 3 Tage mehr als gewohnt).

Bliebe noch der Wind, der im Mittel so schwach wehte, wie seit 41 Jahren nicht mehr. Geht man nach dem Mittel der täglichen Windspitzen war es sogar der windärmste Frühlingsauftakt seit 1974. Die stärkste Windböe brachte jetzt der 30. März mit 52,6 km/h. Seit Bestehen der Windmessstation in Feuchtwangen (2007) gab es noch nie so häufig Windstille. Deshalb wurden auch nur fünf Tage mit Windstärke 6 protokolliert; weniger solche Tage gab es zuletzt 1976 (4 Tage). Noch weniger Westwind als jetzt gab es nur vor drei Jahren; dafür blies der Wind nur 2004 noch häufiger aus Nord.

 

Heinz Meyer

Bilder: Titelbild: Die »Gedeckte Brücke« in Rothenburg ob der Tauber I Bilder im Text: Die Spitalbastei in Rothenburg ob der Tauber im Frühling  © Julia Ploch


Icon Durchschnittstemperatur
ø-Temperatur
5,3 C°
= 0,9 Grad zu mild



Niederschlag Icon
Niederschlag insgesamt
21,4 Liter
45 Liter zu wenig


Sonnenscheindauer.
Sonnenschein
208,7 Stunden
77 Stunden zu viel


Icon Stärkste Windboe
Stärkste Windboe
52,6 km/h
am 30. März 2025


Teilen:

Du möchtest uns etwas mitteilen? Wir freuen uns auf Deine Meinung!

Benötigte Felder sind mit einem * markiert

 

Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden