Ein ungewöhnlicher Frühlingsbeginn erwartet Kunstinteressierte derzeit im Fränkischen Museum Feuchtwangen: Mit der Ausstellung »Frühling in KI« geht die kreative Reihe KI-generierter Kunstwerke in ihre dritte Runde – nach »Herbst in KI« und »Winter in KI« folgt nun der Frühling. Noch bis zum 28. Mai 2025 lädt die Ausstellung Besucherinnen und Besucher ein, eine neue Facette von KI-Kunst zu erleben.
Wieder sind es nicht Menschen, die die Werke geschaffen haben, sondern Künstliche Intelligenz. Insgesamt gibt es erneut 18 großformatige Bilder zu sehen, die eine bunte Mischung verschiedener Stile, Techniken und Ausdrucksformen zeigen. Manche Motive wirken zart und poetisch, andere wiederum leuchten in expressiven Farben und Formen. Die Werke zitieren klassische Stilmittel wie Collagen, spielen aber gleichzeitig mit der Vermischung verschiedener künstlerischer Richtungen. Die KI scheint dabei ihre eigene Bildsprache gefunden zu haben – mal überraschend harmonisch, mal irritierend vielschichtig.
Begleitend zur Ausstellung gibt es erneut ein beliebtes Highlight: das Bildernamen-Gewinnspiel. Alle Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, kreative, provokante oder einfach originelle Namen für die Bilder zu erfinden. Wer mindestens fünf Werken einen Titel gibt, hat die Chance auf Feuchtwanger City Gutscheine im Gesamtwert von 300,00 €. Ein weiter Teil des Ausstellungskonzepts ist ein Begleitheft – selbstverständlich ebenfalls mit KI-generierten Texten. Es bietet spannende Einblicke in die Entstehung der Bilder und Hintergründe zur Ausstellung.
Trotz der Begeisterung für das Zusammenspiel von Kunst und Technologie bleibt die persönliche Wahrnehmung stets entscheidend und für ein Frühlingsthema wirken viele der Bilder eher dunkel – starke Schwarzanteile und eine insgesamt eher düstere Farbpalette dominieren. Die erwartete Leichtigkeit und Frische, die mit dem Frühling assoziiert wird, kommt beim Betrachten der Kunstwerke oft nicht auf.
Dennoch bleibt auch diesmal ein Bild besonders im Gedächtnis: Die Frau mit den geschlossenen Augen – ein stiller Favorit, der bereits in den bisherigen Ausstellungen hervorstach und sich als konstantes Highlight durch alle Sonderausstellungen zieht. Ihr Ausdruck wirkt zeitlos und beruhigend – beinahe menschlich, obwohl das Bild vollständig aus Daten generiert wurde.
Die Sonderausstellung »Frühling in KI« kann während der regulären Öffnungszeiten des Fränkischen Museums kostenlos besichtigt werden. Wer schon einmal dort ist, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, auch das restliche Museum zu erkunden – ein wahres Schmuckstück regionaler Kulturgeschichte.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Start in den Frühling und beim Erkunden der KI-Kunst im Fränkischen Museum!
Du möchtest uns etwas mitteilen? Wir freuen uns auf Deine Meinung!
Benötigte Felder sind mit einem * markiert