Heimkommen | Newsblog

Regional?-Genial!

» Traditionelles Handwerk trifft moderne Optometrie «

10. November 2025 | Regional?-Genial!|1|

Mitten in der malerischen Altstadt von Feuchtwangen, nur wenige Schritte vom historischen Marktplatz und dem berühmten Kreuzgang entfernt, vereint Augenoptiker Alexander Bahle bei »Gutekunst Optik« handwerkliche Tradition, modernste Technik und ehrliche Beratung. In einem Beruf, der sich in den letzten Jahren zunehmend gewandelt hat, führt er das Familienunternehmen seines Vorgängers Joachim Gutekunst mit Leidenschaft und Verantwortungsbewusstsein fort – und setzt dabei seine eigene Note.

Alexander Bahle von Gutekunst Optik

»Ich habe 2007 meine Lehre als Augenoptiker bei der Firma Gutekunst hier in Feuchtwangen begonnen«, erzählt Alexander Bahle. »Aber ich wollte mich weiterentwickeln – also machte ich meinen Meister, wurde staatlich geprüfter Augenoptiker und Optometrist (ZVA). «Die Optometrie – die Bahle als »Erweiterung der klassischen Augenoptik und Erkennung von Sehstörungen« beschreibt – hat die Branche in den letzte Jahren nachhaltig geprägt. Der Beruf des Optikers war früher ein Handwerksberuf, bei dem Brillen feilen und Gläser schleifen zum täglichen Brot gehörten. Das hat sich über die Jahre ins Gesundheitshandwerk gewandelt - so gehören heute Messungen des Augeninnendrucks oder verschiedene Screenings bei einigen Optikern ebenso zum Alltag wie die enge Zusammenarbeit mit Augenärzten.
Diese Entwicklung hin zum Gesundheitsberuf spiegelt auch Bahles eigenen Werdegang wider – vom handwerklich ausgebildeten Optiker zum Experten, der die visuelle Wahrnehmung ganzheitlich betrachtet. Mit all diesem Wissen und neuen Erfahrungsschatz im Gepäck führte ihn sein Weg nach mehreren Jahren als Filialleiter in Crailsheim schließlich zurück zu seinen Wurzeln: 2020 erhielt er den Anruf von Joachim Gutekunst, der ihm anbot, das traditionsreiche Geschäft in Feuchtwangen zu übernehmen. »Ich habe zwar eine Nacht über das Angebot geschlafen, aber eigentlich wusste ich sofort, dass ich das machen möchte! Auch nach all den Jahren, in denen ich weg war, hatte ich immer noch einen Bezug zu meiner Ausbildungsfirma, weil wir immer wie eine kleine Familie waren – und immer noch sind«, erinnert er sich.

Das Team vom Optik Gutekunst aus FeuchtwangenSeit der Übernahme im selben Jahr setzt Alexander Bahle die Grundwerte seines Vorgängers – Nachhaltigkeit, ein soziales Arbeitsumfeld und faire Preise – konsequent fort und bereichert das Unternehmen mit eigenen, frischen Ideen. »Bei meinem Vorgänger hatte das Thema Nachhaltigkeit schon immer den obersten Stellenwert. Wir haben zum Beispiel Schleifwasser, das beim Bearbeiten der Brillen entsteht, schon immer aufgesammelt, gefiltert und fachgerecht entsorgt. Dafür wurde ich damals in der Berufsschule noch belächelt, während es heute eine Selbstverständlichkeit ist«, erzählt er.

Auch im Team herrscht heute noch die gleiche Beständigkeit: »Die Leute, die mich ausgebildet haben, sind jetzt noch meine Mitarbeiter.« Mitarbeitende mit 17, 34 oder sogar 39 Jahren Betriebszugehörigkeit prägen das familiäre Miteinander – ein deutliches Zeichen für Loyalität und Wertschätzung. Diese Haltung zeigt sich außerdem auch in der Verbundenheit zur Region: »Wir, das ganze Team, unterstützt Vereine, Veranstaltungen oder die Abizeitung, wir gehen in Feuchtwangen essen und unsere Weihnachtsfeiern finden ebenfalls hier in der Region statt.«

Bei der Preisgestaltung der Brillen setzt Bahle weiterhin auf Klarheit und Vertrauen: »Ich glaube, unser Geheimnis ist einfach, dass wir ehrlich und fair sind! Wir zocken niemand ab. Wenn der Kunde keine neue Brille braucht, dann sagen wir das auch so. Dafür kommt er dann zwei Jahre später gerne wieder zu uns.« Diese Ehrlichkeit wird von seinen Kunden besonders geschätzt. Besonders am Herzen liegen ihm auch die Brillen für die Kleinsten: »Jede Kinderbrille muss – gerade in der Hinsicht auf Mobbing – so dünn und perfekt wie möglich sein«, betont er. Selbst wenn dabei weniger verdient wird – Qualität und das Wohlbefinden seiner jungen Kunden stehen für ihn stets im Vordergrund. 

Seit der Übernahme im Jahr 2020 hat Bahle das Geschäft modernisiert, das Marketing intensiviert – unter anderem über Instagram – und die Messeinheiten für die Augengesundheit massiv ausgebaut. „Wir haben ein Wellenfrontmessgerät. So bekommen wir einen Überblick über das ganze Auge und das gehört zum Standard dazu. Wir wollen uns Zeit nehmen für den Kunden und das Bestmögliche rausholen. “ Bald kommt ein neues Gerät zur Messung von Augeninnendruck und Hornhautdicke hinzu – ein weiterer Schritt in die Gesundheitsrichtung.

Schleifen vom Brillengläsern beim Optiker Gutekunst in Feuchtwangen

Ein weiteres Plus von Gutekunst Optik ist die eigene Werkstatt, in der noch alle Brillen selbst gefertigt werden. »Unsere Werkstatt ist genauso groß wie mein Laden«, sagt Bahle stolz. »Wir fertigen noch alle Gläser selbst.« Dadurch kann das Team flexibel reagieren – etwa, wenn ein Kind seine Brille zerbricht. »Dann können wir sofort einschleifen.« Das Angebot von Gutekunst Optik rund um das Auge ist breit aufgestellt und deckt nahezu alle Bedürfnisse rund ums Sehen ab. Das Sortiment reicht von hochwertigen Alltagsbrillen ab 79,00 € bis zu Premiumgestellen aus Titan, wie etwa von Blackfin, deren Brillen aus einem Titanblock gefräst werden. Neben klassischen Brillen in unterschiedlichen Stilrichtungen – von zeitlos bis modern, von dezent bis ausdrucksstark – bietet das Team individuelle Lösungen für jede Sehanforderung. Dazu gehören Kontaktlinsen aller Art, von weichen Tageslinsen über formstabile Speziallinsen bis hin zu medizinischen Gesundheitslinsen. Sportbrillen und Sehhilfen für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen sind wie Lupen, Lupenbrillen oder elektronische Lesegeräte im Portfolio und helfen, im Alltag wieder klarer zu sehen. Mit den FRAYme-Brillen, die der Optiker zusammen mit seinem Freund und Geschäftspartner Tim Riedmüller im 3D produziert, hat Bahle zudem eine lokale Marke geschaffen: »Das finden die Feuchtwanger richtig cool. Es kommen viele her, die wollen unsere Brillen sehen – denn es ist ziemlich selten, dass ein Optiker seine eigenen Brillen in der eigenen Stadt produziert.« 

Brillen im Optiker Gutekunst in Feuchtwangen

Bahle legt besonderen Fokus auf höchste Qualität und transparente Herkunft. Viele seiner Brillen stammen aus europäischer Produktion, unter anderem von Herstellern aus Schwäbisch Gmünd oder Deutschland. »Wir versuchen europäische Marken zu bevorzugen. Alle Gläser beziehen wir aus Bamberg. Bei uns gibt es kein Chinaglas, das einfach nicht mit einem in Deutschland produzierten Glas mithalten kann.«

Alexander Bahle steht nicht nur hinter seinem Team – er steht mittendrin. »Ich bin der Geschäftsführer, der sich nicht hinten im Büro versteckt. Ich verkaufe viele Brillen selbst und habe gerne Kontakt mit meinen Kunden.« Seine Philosophie: Nähe, Vertrauen und Qualität auf Augenhöhe. Für junge Menschen, die in die Branche einsteigen wollen, hat er eine klare Empfehlung: »Einfach mal bei uns im Laden reinschnuppern! Der Beruf ist abwechslungsreich und bietet unglaublich viele Karrieremöglichkeiten.«

Gutekunst Optik ist heute ein modernes Traditionsunternehmen, das Innovation mit Verantwortung verbindet. Alexander Bahle und sein Team leben täglich die Werte von Ehrlichkeit, Regionalität und Qualität. Sein Ziel für die kommenden Jahre ist klar: »Diese Werte weiter stärken und gemeinsam mit seinen Mitarbeitern die Nachhaltigkeit und das Angebot im Gesundheitshandwerk weiter auszubauen!« 

Wer Wert auf sorgfältige ehrliche Beratung und echtes Handwerk legt, findet bei Gutekunst Optik einen verlässlichen Ansprechpartner rund ums gute Sehen.

 

Julia & Sandra

 

Impressionen

Kind bei der Anprobe einer Brille im Optiker Gutekunst in Feuchtwangen

Ladengeschäft Optiker Gutekunst in Feuchtwangen

Sehtest im Optiker Gutekunst in Feuchtwangen

Sehtest mit Alexander Bahle vom Optiker Gutekunst in Feuchtwangen

Ladengeschäft Optiker Gutekunst Feuchtwangen

Brillenreparatur im Optiker Gutekunst in Feuchtwangen

Tränenflüssigkeitmessung im Optiker Gutekunst Feuchtwangen

Video-Mess-und Zentriersystem Vinzent im Optiker Gutekunst in Feuchtwangen

Fotos © Gutekunst GmbH



Du möchtest uns etwas mitteilen? Wir freuen uns auf Deine Meinung!

Benötigte Felder sind mit einem * markiert

 

Kommentare

Erika schabert | am 12. November 2025
Super! Sehr interessant und sehr ansprechend. Nächste Woche sind wir im Laden. Haben schon Termin …..